Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
Ausschreibung PT-Süd 2025 * Stellenangebote * Ausschreibung HWS-Preis * Veranstaltungshinweise
|
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
heute startet die Ausschreibung des PT-Curriculums Süd in Freiburg 2025. Bitte beachten Sie auch, dass in den laufenden Ausschreibungen vom PT-Curriculum Nord in Hamburg und im IC-Curriculum Süd nur noch wenige Plätze frei sind, beide mit Beginn Februar 2025.
Aktuell möchten wir auch auf die Ausschreibung des Helmut-Wölte-Preises hinweisen!
Und wie immer gibt es wieder neue Stellenangebote und Veranstaltungshinweise.
Wir wünschen Ihnen wunderschöne Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Herzliche Grüße aus Heidelberg! 🎅⭐🕯🕯🕯🕯 |
|
Psychotherapeut*innen-Curriculum (PT) - Ausschreibung 2025
PT-Süd (Anmeldungen ab sofort möglich) Beginn: 28. - 29.11.25 (+ 5 Folgeblöcke) Leitung: Markus Birmele, Dr. Ulrike Heckl, Dr. Katrin Reuter, Prof. Dr. Joachim Weis Tagungsort: Freiburg
PT-Nord (nur noch wenige Plätze frei) Beginn: 14. - 15.02.25 (+ 5 Folgeblöcke) Leitung: Hannes Clausen, Dr. Bärbel Kolbe, Dr. Anne Piening-Lemberg Tagungsort: Hamburg
Teilnehmen können approbierte psychologische und ärztliche Psychotherapeut*innen sowie Ärzt*innen mit Zusatztitel Psychotherapie und Fachärzt*innen für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
|
|
Vertiefungsseminare - Ausschreibung Juni & Juli 2025
4) Schwere Krisen und Krisenintervention in der Onkologie 27. – 28.06.25 online - Dr. Bärbel Kolbe 5) Das schwierige ärztliche Gespräch in der Onkologie04. - 05.07.25 Heidelberg - Dr. Till J. Bugaj Die Vertiefungsseminare ergänzen das Angebot der WPO-Curricula und wenden sich an Psycholog*innen, Ärzt*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Klinikseelsorger*innen und verwandte psychosoziale Berufsgruppen. Hier erhalten Sie weitere Informationen |
|
Interdisziplinäres Curriculum (IC) - Ausschreibung 2025
IC-Süd (nur noch wenige freie Plätze)Beginn: 20. - 22.02.25 (+ 6 Folgeblöcke) Leitung: Dr. Anette Brechtel, Barbara Brennfleck, Dr. Till Bugaj, Dr. Klaus Hönig, Jennifer Lang, Christiane Viereck, Martin Wickert Tagungsorte: Ludwigshafen, Herrenberg, Günzburg IC-WestBeginn: 08. - 10.05.25 (+ 6 Folgeblöcke) Leitung: Bernhard Kleining, Ellen Lahrmann, Anja Trostmann Tagungsorte: Essen, Münster IC-MitteBeginn: 26. - 28.06.25 (+ 6 Folgeblöcke) Leitung: Hanna Bohnenkamp, Claudia Gutmann, Dr. Elisabeth Jentschke, Prof. Dr. Imad Maatouk, Susanne Schuler Tagungsorte: Würzburg, Mainz, Frankfurt/M IC-NordBeginn: 18. - 20.09.25 (+ 6 Folgeblöcke) Leitung: Dr. Christine-Daniela Kegel, Dr. Katrin Schöne, Elfriede Steigerwald Tagungsort: Bovenden (bei Göttingen) IC-OstBeginn: 06. - 08.11.25 (+ 6 Folgeblöcke) Leitung: Dr. Helge Danker, Dr. Antje Lehmann-Laue, Katharina Schröter Tagungsort: Leipzig Teilnehmen können Psycholog*innen, Ärzt*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Klinikseelsorger*innen und verwandte psychosoziale Berufsgruppen.
Hier erhalten Sie weitere Informationen |
|
Psychosoziale Beratung und Gesprächsführung - PBG 2025
21. – 22.11.25 + 27. – 28.02.26 (save the date) Leitung: Antje Göbel + Martin Wickert Tagungsort: Ludwigshafen und Frankfurt/M
Die Ausschreibung des PBG ab Nov. 2025 folgt in Kürze.
Teilnehmen können Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen, Ärzt*innen und verwandte psychosoziale Berufsgruppen, insbesondere Mitarbeitende von Krebsberatungsstellen, Reha-Kliniken, Sozialdiensten, Palliativ-Einrichtungen und anderen Versorgungssettings mit entsprechendem Hochschulabschluss.
Hier erhalten Sie weitere Informationen
|
|
|
|
CALM-Seminar - Ausschreibung 2025
Psychoonkologische Fortbildung zur Kurzzeittherapie bei fortgeschrittener Tumorerkrankung nach Gary Rodin. CALM: Managing Cancer and Living Meaningfully ist eine individuelle, evidenzbasierte, psychoonkologische Intervention. Der Kurs wendet sich an psychoonkologisch Tätige mit psychosozialem oder medizinischem Hochschulabschluss und wissenschaftlich anerkannter psychotherapeutischer Zusatzausbildung.
Termine Kurs A: 14. - 15.02.25 + 07. - 08.11.25 (Warteliste) Termine Kurs B: 04. - 05.04.25 + 28. - 29.11.25 (Warteliste) Leitung: Dr. Frank Schulz-Kindermann, Dr. Katharina Scheffold Tagungsort: Hamburg
Hier erhalten Sie weitere Informationen |
|
Psychologe/-in als Leiter*in des psychosozialen Teams (m/w/d) zum 01.07.2025
Universitätsklinikum Freiburg Klinik für Onkologische Rehabilitation in der Klinik für Tumorbiologie |
|
Psychoonkologe (w/m/d) in Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH Psychoonkologischer Dienst |
|
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
Klinik Bad Trissl, Oberaudorf |
|
Approbierter Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) oder in fortgeschrittener Ausbildung in einem anerkannten Psychotherapieverfahren in Teilzeit mit 50 – 80 % zum nächstmöglichen Zeitpunkt
medius KLINIK OSTFILDERN-RUIT Zentrum für Schmerztherapie |
|
Psychoonkologe (m/w/d) in Teilzeit, 32 Std. zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Waldkrankenhaus und Johanniter-Krankenhaus Bonn Abteilung Psychoonkologie |
|
Psychoonkologe/Psychoonkologin (m/w/d) in Voll-, Teilzeit, oder auf Honorarbasis zum nächstmöglichen Zeitpunkt
St. Marien-Krankenhaus Siegen Onkologisches Zentrum Südwestfalen |
|
Psychoonkologe/Psychologischer Psychotherapeut/Psychologe mit Interesse an Psychoonkologie (m/w/d) Vollzeit
Klinikum Hanau GmbH Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
|
Psychologischer/Ärztlicher Psychotherapeut (m/w/d) in Vollzeit
Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf Marien Hospital, Psychoonkologie |
|
|
Ausschreibung Helmut-Wölte-Stiftungs-Preis 2025
Bewerben können sich Initiativen zur psychosozialen Versorgung von Krebspatien*iinnen und ihren Angehörigen, die bei wissenschaftlich fundierter Praxis innovativen, zukunftsweisenden Modellcharakter besitzen. Der mit 2.500 € dotierte Preis richtet sich an onkologisch tätige Kliniker*innen, niedergelassene Ärzt*innen, Beschäftigte aus dem Bereich der psychosozialen Onkologie, onkologisches Pflegepersonal sowie Patientengruppen und Patienteninitiativen, aus dem deutschsprachigen Raum.
Einreichungsfrist ist der 15.02.25
Weitere InformationenLink zur Umfrage
|
|
|
|
|
|